Energiewende durch grünen Wasserstoff
- Inicio
- Transición energética a través del hidrógeno verde
Wasserstoffproduktion
Der Ausgangspunkt für wirklich saubere Energie
Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende chemische Element im Universum, obwohl er keine natürliche Ressource ist und in der Natur nicht isoliert vorkommt, sondern immer in Verbindung mit anderen Verbindungen wie Kohlenwasserstoffen oder Wasser, so dass er aus einer Vielzahl von Rohstoffen gewonnen werden kann. Ein großtechnisches Energiesystem ohne umweltschädliche Gasemissionen ist jedoch nur möglich, wenn es aus kohlendioxidfreien Quellen gewonnen wird.
Grüner Wasserstoff ist Wasserstoff, der aus Wasser und erneuerbarer Energie hergestellt wird. Das Wasser wird mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, in unserem Fall Sonnenenergie, zerlegt. Wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen (Photovoltaik oder anderen) erzeugt wird, handelt es sich um einen wirklich sauberen Energieträger.
Dieser Wasserstoff wird nach einem Verdichtungsprozess gespeichert oder in das Gasnetz eingespeist.
Der Wasserstoff fungiert als speicherbarer «Energieträger», der wieder in Strom umgewandelt werden kann, wodurch ein Ausgleich zwischen Stromerzeugern und -verbrauchern geschaffen wird.

Solarparks
Ansasol entwickelt Photovoltaik-Parks in ganz Spanien. Durch die Errichtung von Elektrolyseanlagen wird grüner Wasserstoff gewonnen und über ein Verteilernetz oder auf dem Landweg zu den Verbrauchsstellen transportiert.

Solarmodule
Darüber hinaus fördert Ansasol die Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff durch die Installation von Solarmodulen auf den Dächern von Industriegebäuden oder in Anlagen, in denen der Wasserstoff als Kraftstoff verwendet werden soll.
Nachhaltigkeit
Grüne Wasserstoffroute
Die spanische Wasserstoff-Roadmap ist ein nationales Bekenntnis zu erneuerbarem Wasserstoff, ein Plan zur Förderung des Einsatzes dieses nachhaltigen Energieträgers, der der Schlüssel zum Erreichen der Klimaneutralität mit einem zu 100 % erneuerbaren Stromsystem bis spätestens 2050 sein wird.
Als Teil des europäischen Green Deals basiert er auf den folgenden Punkten:
– Nationaler integrierter Energie- und Klimaplan 2021-2030.
– Recht des Klimawandels und der Energiewende.
– Langfristige Strategie für eine moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale spanische Wirtschaft im Jahr 2050.
Der Europäische Grüne Pakt sieht eine Reihe von Meilensteinen vor, die erreicht werden müssen:
1. Phase
Mindestens 6 GW an Elektrolyseuren installiert. Produktion von bis zu 1 Million Tonnen erneuerbarem H2.


2. Phase
Mindestens 40 GW an Elektrolyseuren installiert. Produktion von bis zu 10 Millionen Tonnen erneuerbarem H2.

3. Phase
Ausgereifte Technologien für erneuerbaren Wasserstoff und großtechnischer Einsatz
In ähnlicher Weise legt der spanische Wasserstoff-Fahrplan im nationalen Rahmen eine Reihe von Meilensteinen fest, die erreicht werden müssen:
Mindestens 6 GW an Elektrolyseuren installiert.Mindestanteil an erneuerbarem Wasserstoff: 25 %. 150/200 Busse - 5.000/7.500 leichte und schwere Nutzfahrzeuge - 100/150 Wasserstoffgeneratoren - Züge auf 2 kommerziellen Linien - Umschlagmaschinen in Häfen und Flughäfen. 4,6 Millionen Tonnen C02, die nicht in die Atmosphäre ausgestoßen werden. Geschätzte Investitionen von 8,9 Milliarden Euro.
Beschleunigung der Wirtschaft auf der Grundlage der Erzeugung und Anwendung von erneuerbarem Wasserstoff und einer dekarbonisierten Gesellschaft bis 2050, die eine qualitativ hochwertige, nachhaltige und preislich wettbewerbsfähige Energieversorgung gewährleistet.
Innovation
Mit Wasserstoff betriebene Maschinen
Fahrzeuge oder Maschinen, die Wasserstoff als Energiequelle nutzen, verwenden eine Brennstoffzelle anstelle einer herkömmlichen Batterie, um die für ihren Betrieb erforderliche Energie zu erzeugen.
Ansasol steht in Kontakt mit Unternehmen des Sektors, um Kooperationsvereinbarungen zu unterzeichnen, die auf die Möglichkeit aufmerksam machen sollen, Gabelstapler und Geräte mit Verbrennungszellen in Logistik- oder Industriezentren mit grüner Wasserstoffabgabe zu nutzen und so den Kreislauf von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch zu schließen.

Schwere Fahrzeuge
Auch im Güterverkehr wird der Kampf um deutliche Emissionsreduzierungen geführt. Die Erfolgsbilanz von Hyundai in diesem Bereich ist bemerkenswert. In nur 11 Monaten hat eine Flotte von 46 Lkw, die in die Schweiz geliefert wurden, durchschnittlich fast 22.000 km pro Einheit zurückgelegt und dabei 631 Tonnen CO2 im Vergleich zu einem Diesel-Lkw eingespart.

Leichte Fahrzeuge
Die großen Fahrzeughersteller (Pkw, Lkw, Busse) entwickeln und testen wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und beginnen mit deren Vermarktung.

Gabelstapler und Umschlaggeräte
Unternehmen wie Crown, Toyota, Hyundai und Hyster setzen bereits wasserstoffbetriebene Maschinen in Industriegebieten und Häfen in unserem Land ein. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen wie MSC, Grimaldi und Boluda Projekte, um Hafenmaschinen mit Wasserstoff zu bewegen.
Blick in die Zukunft
Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff

Als Spezialist für die Entwicklung von Photovoltaikprojekten und als Beispiel für Qualität verfügt Ansasol über die besten Lieferanten des Sektors auf nationaler und internationaler Ebene, sowohl für Solarmodule, Wechselrichter usw. als auch für Brennstoffzellen, Elektrolyseure oder Wasserstoffgeneratoren.
EPOD
Leistung: 2,5-100k W. Anwendung: Drohnen.
PROGED
Leistung: 10-30 kW. Anwendung: Robotik/ Flughafenunterstützungsausrüstung.
Leistung: 30-60 kW. Anwendung: Lkw der Klasse 3-5 / V-Busse und Gabelstapler.
Leistung: 100-250 kW. Anwendung: Lkw der Klassen 4-8 / große Busse und Gabelstapler.
PROGED SYSTEM
Leistung: 100 kW. Variable Anwendung.
Kleiner Maßstab. Kabinett.
Leistung: 2,5-100 kW
Verbrauch: 5-6 kWh/Nm3
Produktion: 0,5-20 Nm3/h H2
Mittlerer Maßstab. Container 20-40 ft.
Leistung: 100 kW-5 MW
Verbrauch: 5,0-5,3 kWh/Nm3
Produktion: 20-200 Nm3/h H2
Großer Maßstab. Elektrolyse-Anlage.
Leistung: 0,5-20 kW
Verbrauch: 4,8-5 kWh/Nm3
Produktion: 200-4000 Nm3/h H2
Komprimierung und Dosierung
Kleiner Maßstab
- Größe: nano. Spender. Modular und skalierbar.
- Kompressions-/Speicherkapazität: ca. 80 kg/Tag, Möglichkeit der Anbringung eines externen Tanks.
- Dosierung: 350 bar, 700 bar oder doppelter Druck.
- Vehículos ligeros.
Mittlere Skala
- Größe: 20/40 Fuß Container. Modular und skalierbar.
- Verdichtung/Speicherkapazität: ca. 100 kg/Tag.
- Dosierung: 350 bar, 700 bar oder doppelter Druck.
- Leichte und schwere Fahrzeuge, Züge und Fördermaschinen.
Großer Maßstab
- Größe: ca. ein halber Hektar.
- Verdichtung/Speicherkapazität: je nach Anforderung und Ausführung.
- Dosierung: 350 bar, 700 bar oder doppelter Druck.
- Leichte und schwere Fahrzeuge, Züge und Fördermaschinen.
Alle angegebenen technischen Daten wurden von externen Firmen zur Verfügung gestellt und Ansasol kann nicht für eventuelle Abweichungen verantwortlich gemacht werden.
Kontaktieren Sie uns und arbeiten Sie mit uns an einer nachhaltigeren Zukunft

- Paseo de Bolivia, 11 29604 Marbella, Málaga
- info@ansasol.com
- +34 952 765 666
Von seinem Sitz in Andalusien aus widmet sich Ansasol seit 2004 der Planung, Entwicklung, Montage und Vermarktung von Photovoltaikanlagen. Bald wird auch grüner Wasserstoff verfügbar sein.
Proudly created by ADN Agencia Creativa
Copyright Ansasol © 2022 Alle Rechte vorbehalten.